Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Spitalkirche zur Schmerzhaften Muttergottes

Die südwestlich der Altstadt an der Bamberger Straße gelegene ehem. Heilig-Geist-Kirche geht auf eine Stiftung des Johann Turlacher von Eßlingen aus dem Jahre 1390 zurück. Die Kirche erlitt schwere Schäden im Dreißigjährigen Krieg. Ihr Wiederaufbau erfolgte 1653, wobei die Langhausmauern durch den welschen Meister Peter, der zu dieser Zeit im Kloster Langheim arbeitete, erhöht wurden. Gleichzeitig stockte der Zimmermeister Endres Müller den Turm an der Stirnseite um weitere zwei Geschosse auf. Im 18. Jh. sind ebenfalls bauliche Veränderungen an der Kirche durchgeführt worden. Die Spitalkirche ist ein flachgedeckter Saalbau. Ihre Ausstattung wurde im frühen 18. Jh. geschaffen. In den 1970er Jahren wurde von Hubert Weber die Altarwand mit dem Auferstandenen gestaltet.

 

Gottesdienste

In der Zeit von November bis einschließlich April findet jeweils am Montag um 18:00 Uhr eine Eucharistiefeier statt. Alljährlich wird am Montag um den 15. September der Patronatsfestgottesdienst gefeiert.