Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Glocken

Die größte und die kleinste Glocke waren im ersten Weltkrieg von der Beschlagnahme befreit, im zweiten Weltkrieg versuchte man die Marienglocke auszubauen, was nicht gelang, die Totenglocke kam nach Kriegsende zurück. Die anderen Glocken wurden 1942 eingeschmolzen, so dass 1951 drei neue Glocken der Gießerei Lotter / Bamberg eingebaut wurden.

Marienglocke

mit Marienbild und Wappen des Abtes Malachias Limmer.
1772 GOSS MICH I. A. MAYER IN COBURG
Schlagton ca.: cis'
Durchmesser: 1540 mm
Gewicht: ca. 2300 kg Bronze

Herz-Jesu-Glocke

HERZ JESU, QUELLE ALLEN TROSTES
WEIHNACHTEN 1951
Schlagton ca.: dis'
Gießer: Lotter/Bamberg
Durchmesser: 1310 mm
Gewicht: 1600 kg Bronze

Dreifaltigkeitsglocke

GLORIA PATRI ET FILII ET SPIRITUI SANCTO
WEIHNACHTEN 1951
Schlagton ca.: f'
Gießer: Lotter/Bamberg
Durchmesser: 1150 mm
Gewicht: 1100 kg Bronze

Bruder-Konrad-Glocke

MIT GOTT - HL. BRUDER KONRAD - BITTE FÜR UNS
GESTIFTET
VON FAMILIE CONRAD WAGNER
LICHTENFELS
WEIHNACHTEN 1951
Schlagton ca.: gis'
Gießer: Lotter/Bamberg
Durchmesser: 990 mm
Gewicht: 670 kg Bronze

Totenglocke 

GEORG WERTHER ZU COBURCK
GOS MICH 1657 - SOLI DEO GLORIA
Schlagton ca.: e''
Durchmesser: 560 mm
Gewicht: 105 kg Bronze